Kontakt |
Diese Seite gibt einen kurzen Einblick in meine beruflichen Tätigkeiten, meinen Werdegang, und welche Leistungen ich anbiete. Diese Seite soll in näherer Zukunft neu gestaltet werden. Bis dahin gibt es hier nur die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Sollten Sie eines Tages diese Seite besuchen und eine optisch gut gestaltete Homepage vorfinden, so wissen Sie, dass ich wieder Zeit für neue Aufträge habe ;-)
Wenn Sie diese Seite gefunden haben, aber nicht mich suchen... |
Dipl.Ing Dr.techn. Gerold Zuderstorfer
Kalchberggasse 5/5
8010 GrazE-Mail: gerold
zuderstorfer.com
Programmieren kompletter kleinerer Anwendungen
Schreiben von Programmen und Skripten, auch DLLs, GUIs, CMS etc.
Planung neuer Anwendungen / Softwaredesign
Grafikaufgaben, Layout, Design (sofern im EDV-Bereich)
u.v.a....
EDV-Leistungen Gerold Zuderstorfer.pdf
Weitere Details auf Anfrage
30.11.1970
Geboren in Steyr, Oberösterreich als Sohn von Helga und Wilhelm Zuderstorfer.
1977-1981
Volksschule in Enns, Oberösterreich.
1981-1985
Realgymnasium Hammerlingstraße in Linz, Oberösterreich.
1985-1990
Höhere Technische Bundeslehranstalt (HTL) für Chemische Betriebstechnik in Wels, Oberösterreich.
26.6.1990
Reifeprüfung an der HTL Wels mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden.
2.7.1990 - 28.2.1991
Ableistung des Präsenzdienstes in der Heeresunteroffiziersschule Enns, Oberösterreich.
März 1991 - September 1991
Laborant bei SAT (Steyr Antriebstechnik) in Steyr, Oberösterreich.
Oktober 1991
Inskription an der TU-Graz, Studienrichtung Technische Chemie.
20.6.1998 - 15. 1. 1999
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fertigungstechnik (IFT) Mitarbeit am EU-Projekt MATCAP.
15. 1. 1999 - 31. 10. 2000
Mitentwicklung (später Projektleitung) des Computerprogramms KelPoly für das Unrundschleifen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFT.
4. 7. 2000
Studium der Technischen Chemie - Fachrichtung Chemie Ingenieurwesen mit Auszeichnung abgeschlossen.
Inskription: Doktoratsstudium Maschinenbau.
1. 11. 2000 - 31. 10. 2004
Universitätsassistent am Institut für Fertigungstechnik der TU-Graz.
Weiterentwicklung des Programms KelPoly und Mitarbeit an anderen Forschungsprojekten.
Administration des EDV-Subsystems des IFT.
Abhaltung folgender Lehrveranstaltungen:
301.011 Projekt konstruktiv, Fertigungstechnik 2001 - 04
301.025 NC-Programmieren und flexible Automation (Vorlesung) 2002 - 2004
301.027 NC-Programmieren und flexible Automation (Laborübung) 2002 - 2004
301.021 Laborübung, Fert.T, Werkz.Masch. 2004
301.020 Laborprojekt IFT 2004
2.11.2004 - 18.2.2005
UGP (Unternehmensgründerprogramm) des AMS.
seit 18.2.2005
Selbständigkeit als EDV-Dienstleister.
Vorlesung "NC / CNC-Technik, CAD/CAM, Rechnernetzwerke 3" an der FH Joanneum (bis Wintersemester 2009)
2.3.2006
Rigorosum mit Auszeichnung bestanden. Akademischer Grad "Doktor der technischen Wissenschaften".
Wenn Sie mehr über mich, meine Interessen und meine anderen Hobbies erfahren möchten, so können sie auch meine private Seite besuchen.
Computerspiel:
Neben meinen Programmierarbeiten für diverse Kunden arbeite ich an einem "Point-and-Click-Adventure-Game" - mehr dazu unter Games.
Institut für Fertugungstechnik (IFT)
TU-Graz
PTO an der FH Joanneum
Kellenberger
EMAG
Stichworte:
Programmiersprachen: Turbo Pascal, C, C++, Visual C++, HTML,
XML, Java, JavaScript, PHP, SQL, PL/SQL, Java, JavaScript, CSS, GW-Basic,
Assembler, Visual Basic, Action-Script, ASP (Active Server Pages - Microsoft)
Programme: CMS Plone, Zope, Joomla, LabView, Visual Studio .NET,
ProEngineer, SolidWorks, CamWorks
Weitere Themen: MatCap, KelPoly, CAD/CAM, CNC, NC,
Unrundschleifen, C-Achsschleifen, Maschinenbau, Mechanical Engineering,
Verfahrenstechnik, Chemie, Chemieingenieurwesen, Chemical Engineering, Institut
für Fertugungstechnik (IFT), Produktion und Organisation (PTO) FH Joanneum